Smartphone Kurzschulung "BlindShell2"

1623.1 Smartphone - Kurzschulung

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • beurteilen den Nutzen des Einsatzes von BlindShell 2 für sehbehinderte oder blinde Personen.
  • unterstützen Klientinnen und Klienten bei der Entscheidungsfindung welches Smartphone für sie am geeignetsten ist.
  • unterstützen Klientinnen und Klienten bei der Anwendung von BlindShell2.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • erklären die Funktionsweise und das Bedienkonzept von BlindShell 2.
  • zeigen Möglichkeiten und Grenzen von BlindShell 2auf.
  • verdeutlichen Unterschiede zwischen BlindShell 2 und einem Smartphone
  • zählen einige Anwendungsbereiche und Apps von BlindShell 2auf.

Methodik und Selbstlernaktivitäten

Onlineschulung mit Lehrgesprächen, Praxisdemonstration und Diskussionen.

Zielgruppe

Reha-Fachpersonen, Smartphone- und Tabletlehrpersonen und weitere Interessierte mit Grundkenntnissen in der Bedienung eines Smartphones

Leitung

Sandro Lüthi, Geschäftsführer, zertifizierter Smartphone-Lehrer, Apfelschule

oder

Cristine Duhart, zertifizierte Smartphone-Lehrerin, Apfelschule

Auskünfte

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND
Bildung und Forschung
Schützengasse 4
CH-9001 St. Gallen
bildung(at)szblind.ch
Tel. +41 (0)71 228 57 78

Datum

11. Juni 2025 (Mittwoch, vormittags)

Ort

Online-Seminar

Max. Teilnehmer

20

Anmeldungen

0

Freie Plätze

20

Preis

CHF 160 Mitglieder SZBLIND, CHF 210 Nichtmitglieder

Anmeldeschluss

30.04.2025
Anmeldung