Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung äussern grosse Zufriedenheit mit den SRG-Angeboten
Medienmitteilung der SRG
Eine Studie im Auftrag der SRG und des Schweizer Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND zeigt die grosse Bedeutung audiovisueller Medien und eine hohe allgemeine Zufriedenheit mit dem Angebot. Die Mehrheit der Menschen mit Sehbehinderung hat nur beschränkten Zugang zu Fernsehsendungen und Videoinhalten. Während blinde Menschen einen Ausbau der Audiodeskription in audiovisuellen Medien befürworten, wünschen sich Menschen mit anderen Sehbehinderungsformen vor allem einen besseren Zugang zu Texten und Infografiken auf dem Bildschirm.
Kontaktdaten
Kathrin Schellenberg
Verantwortliche PR / Kommunikation
+41 71 228 68 62
schellenberg(at)szblind.ch
Das lässt sich sehen!
Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!