Schlecht sehen im Alter ist keine Bagatelle
Mangelnde Nutzung von Beratungsangeboten bei Sehproblemen im Alter
Zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober machen der SZBLIND und Retina Suisse auf das Potenzial von psychosozialen Beratungsangeboten als Ergänzung zur medizinischen Versorgung von Sehbeeinträchtigungen im Alter aufmerksam. Diese ganzheitliche Versorgung erreicht noch viel zu wenige ältere Menschen, obwohl eine frühzeitige Sehberatung die Lebensqualität mit Sehbeeinträchtigung enorm steigern kann.
Kontaktdaten
Kathrin Schellenberg
Verantwortliche PR / Kommunikation
+41 71 228 68 62
schellenberg(at)szblind.ch
Das lässt sich sehen!
Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!