Das Leben mit einer Sehbehinderung, Blindheit oder Taubblindheit bringt viele Herausforderungen mit sich. Mit kostenlosem Informationsmaterial klären wir Interessierte über das Leben mit Sehbehinderung und Blindheit auf.
Unterstützend zum Lehrplan 21 bieten wir den Informationskoffer an!
Informationsmaterial
Wie kann ich einer von Sehbehinderung oder Blindheit betroffenen Person meine Hilfe anbieten? Wie kommuniziere ich mit einer Person mit Hörsehbehinderung? Diese und andere Fragen beantworten unsere Broschüren, Merkblätter und Filme. Für Angehörige, Bekannte, Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen sowie Fachpersonen, die mit betroffenen Menschen arbeiten, bieten wir vielfältige Informationen an.
Unsere Simulationsmaterialien helfen, sich in die Situation betroffener Menschen zu versetzen und für einen Moment das Leben mit Blindheit nachzuempfinden.
Bestellung von Informationsmaterial
Bitte beachten Sie, dass vom 20. Dezember 2024 bis und mit 06. Januar 2025 keine Bestellungen ausgeliefert werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
- Der SZBLIND versendet keine Bestellungen ins Ausland.
- Wo nicht anders vermerkt sind diese kostenlos. Bei grossen Bestellmengen erheben wir eine Bearbeitungspauschale.
- Bitte beachten Sie, dass es bis zu 2 Wochen dauern kann, bis das bestellte Material an die angegebene Adresse geliefert wird.
Allgemeine Themen
Alter und Sehbehinderung
Ratgeber "Ich werde älter und sehe nicht mehr gut - Sehen im Alter" (gratis)
Unsere Ratgeber informiert über Sehbehinderungen im Alter und gibt betroffenen Menschen, Fachpersonen und Angehörigen Hinweise, wie mit der neuen Situation umgegangen werden kann.
Publikation "Sehbehinderung im Alter - komplex und vielfältig" (gratis)
Diese Publikation ist zur Zeit nur online verfügbar.
Wie reagieren Menschen im höheren Alter, wenn sie innerhalb weniger Monate sehbehindert werden? Eine Publikation zur doppelten Belastung von Sehbehinderung und zunehmenden Altersbeschwerden.
Publikation " Dank interprofessioneller Zusammenarbeit ein gutes Leben mit Sehbeeinträchtigung im Alter" (gratis)
Wie können Menschen, die im Alter mit einer Sehbeeinträchtigung konfrontiert sind, ausreichend professionelle Unterstützung erhalten? Empfehlungen aus der PROVIAGE-Studie für (medizinische) Fachpersonen.
Blindenschrift
Blindenschrift-Alphabet nach Louis Braille (gratis)
Tastbares Blindenschriftalphabet im Format A4
Beruf und Sehbehinderung
Info-Set "Gut im Job" (gratis)
Das Info-Set (Kartonbox) ist für Menschen mit Sehbehinderung bestimmt und enthält Informationsmaterial (Broschüre „Gut im Job“, 3 Kartensets, Simulationsbrillen und den Film „Zwischen Sehen und Nichtsehen“), mit dem sie Vorgesetzte und Arbeitskolleg/-innen über Ihre Sehbehinderung informieren können. Viele betroffene Menschen machen die Erfahrung, dass der Erhalt einer Arbeitsstelle besser gelingt, wenn sie Vorgesetzte und Arbeitskolleginnen und -kollegen selber informieren. Sie sind Expertinnen oder Experten in eigener Sache.
Broschüre "Gut im Job" (gratis)
Betroffene Menschen sind im Berufsleben dann am erfolgreichsten, wenn sie sich regelmässig mit ihrer Sehbehinderung auseinandersetzen, ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen lernen und darüber sprechen und informieren. Ein Ratgeber für betroffene Menschen mit acht Erfolgsfaktoren, um einen Arbeitsplatz möglichst lange zu erhalten.
Publikation "Beruflich am Ball bleiben: mit Sehbehinderung" (gratis)
Ein "Teil der Arbeitswelt" zu sein, "Teil-Haben" an dieser Arbeitswelt, das ist eine berechtigte Forderung von Menschen mit Sehbehinderung. In diesem Themenheft werden die Ergebnisse der "Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung" zusammengefasst, Lösungsvorschläge diskutiert und Perspektiven entwickelt.
Hörsehbehinderung / Taubblindheit
DVD „Das Usher-Syndrom“ (gratis)
Ein Usher-Syndrom bedeutet immer eine Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit mit zusätzlicher Sehbehinderung. Das Sehvermögen nimmt dabei laufend ab, die Kommunikation wird immer schwieriger. Die Mitmenschen, ob hörende oder gehörlose, wissen oft nicht, wie sie mit betroffenen Personen umgehen sollen. Der Film in Gebärdensprache und mit Übersetzung zeigt einige Regeln für die Kommunikation mit betroffenen Menschen auf. Zur DVD ist eine gleichnamige Broschüre erhältlich.
Publikation „Taubblindheit: Den Tatsachen ins Auge gesehen“ (gratis)
Erstmals wurde das Ausmass der Taubblindheit erforscht: Die Zahl der taubblinden und hörsehbehinderten Menschen in der Schweiz ist weit höher als angenommen. Die Publikation beleuchtet ihre Lebensumstände.
Poster "So bin ich dabei", Format A3, d/f (gratis)
Poster (Format A3) mit Illustrationen und Tipps für den Umgang mit Menschen mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit.
DVD "So bin ich dabei" d/f/i (gratis)
Durch die doppelte Sinnes-Einschränkung ist sowohl das Kommunizieren als auch der Umgang mit Menschen mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit etwas anders. Diese Videoclips zeigen, wie beides gelingen kann.
Info-Set "So bin ich dabei" (gratis)
Tipps für den Umgang mit Menschen mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit. Das Info-Set (Kartonbox) enthält Material zur Information und Sensibilisierung: Broschüre „So bin ich dabei“, Simulationsbrillen, Gehörschutzstöpsel, einen USB-Stick mit dem Film "So bin ich dabei" sowie eine Anleitung, wie das Material genutzt werden kann.
Broschüre „Das Usher-Syndrom im Alltag“ (gratis)
Ein Usher-Syndrom bedeutet eine Gehörlosigkeit oder eine Schwerhörigkeit mit zusätzlicher Sehbehinderung. Unsere Broschüre erläutert Regeln für den Umgang und die Kommunikation mit hörsehbehinderten Personen.
Broschüre „Alphabete zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit“ (gratis)
Unsere Broschüre zeigt die verschiedenen Kommunikationsformen und erläutert sie mit Abbildungen, zum Beispiel das Lorm-Alphabet, das Fingeralphabet und die Blockschrift.
Film „Deafblind Time“, d/f, Gebärdensprache d/f, Audiodeskription d/f, Untertitel d/f/i/e
Der Film ist nur noch online verfügbar via YouTube (Account: SZBLIND)
Film auf YouTube mit Untertitel
Film auf YouTube in Gebärdensprache/Audiodeskription
In der Schweiz sind mindestens 50'000 Menschen von gleichzeitiger Hör- und Sehschwäche betroffen. Mit eingeschränktem Seh- und Hörvermögen braucht alles mehr Zeit, manchmal viel mehr Zeit. Diese wird "Deafblind Time" genannt. Wie gehen hörsehbehinderte und taubblinde Menschen mit ihren Einschränkungen im Sehen und Hören um? Wie meistern Sie den Alltag? Dieser Film gibt einen Einblick in das Leben von drei Menschen mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit. Willkommen in der Welt der "Deafblind Time"!
Buch "Die Haptische Kommunikation" d/f/i (CHF 38.-- / Stk.)
Die haptische Kommunikation: ergänzende Kommunikationsmethode für Menschen mit Hörsehbeeinträchtigung und Taubblindheit. Über 80 haptische Zeichen aus den Bereichen Gespräch, Alltag, Essen, Spital, Raum/Richtungen/Umfeld, Farben und Emotionen. Autorinnen: «Fachlehrerinnen Lormen und Haptik Schweiz».
Informationen zum SZBLIND
Low Vision
Mehrfachbehinderung und Sehbehinderung
DVD „Wenn anders Sehen zur Herausforderung wird“, d/f (gratis)
Gemäss einer Befragung aller Leiterinnen und Leiter von Wohnheimen und Werkstätten für geistig- oder mehrfachbehinderte Menschen der Schweiz haben 25% der Personen, die in den Institutionen betreut werden, eine unterschiedlich schwere Sehschädigung. Wie sieht die Welt für diese Menschen aus? Wie nehmen sie ihr Umfeld wahr? Wie denken Menschen mit einer geistigen Behinderung? Wir können allenfalls durch genaueres Hinsehen und mit Unterstützung einer Fachperson erkennen, ob eine Sehbeeinträchtigung dafür verantwortlich ist, dass sie sich kein klares Bild von ihrer Umwelt machen können. Die drei Filme zeigen, wie wir das Sehvermögen dieser Menschen verstehen und sie unterstützen können.
Merkblätter
"Verkaufsmerkblatt" (gratis)
Tipps für den Umgang mit sehbehinderten und blinden Kundinnen und Kunden
Schule / Kinder / Jugendliche / Heilpädagogische Früherziehung
Merkblatt "Jugendliche mit Förderbedarf - Sehen in der Sonderschule" (gratis)
Beeinträchtigtes Sehvermögen geht mit zunehmender Schulstufe neben körperlichen, geistigen und weiteren Sinnes- und Wahrnehmungsbeeinträchtigungen gerne vergessen. Etwa ein Drittel aller mehrfachbehinderten Schüler/-innen haben auch Förderbedarf im Bereich Sehen und sind auf sehbehindertengerechte Gestaltung des Alltags angewiesen. Die Broschüre zeigt auf, welche Informationen an die weiterführende Institution weitergegeben werden sollten.
Sehbehindertengerechte Beleuchtung
Sehbehinderungen
Poster „Zwischen Sehen und Nicht sehen“, 50x70cm, d/f (gratis)
Poster (vierfarbig, 50x70cm), das in eindrücklichen Simulationsbildern verschiedene Arten der Sehbehinderung aufzeigt. Vorderseite deutscher, Rückseite französischer Text.
Begleitblatt zum Poster „Zwischen Sehen und Nicht sehen“ d/f (bis 20 Stück gratis)
Das Begleitblatt (vierfarbig, A4) erklärt mit grafischen Darstellung auf, wie das Sehen funktioniert. Vor allem zu Schulungszwecken geeignet. Vorderseite deutscher, Rückseite französischer Text.
Film auf USB-Stick „Zwischen Sehen und Nichtsehen“, d/f/i (gratis)
Zwischen Sehen und Blindheit gibt es viele Arten visueller Einschränkungen. Der Film zeigt Simulationen von Sehbehinderungen und lässt betroffene Menschen zu Wort kommen.
Simulationsmaterial
Simulationsbrille "Sehbehinderung" (gratis) ab 101 Stk CHF 1.50/Stk. Für Mitgliedorganisationen und NPO CHF 0.80/Stk.
Unsere beliebte Kartonbrille simuliert eine starke Sehbehinderung.
Simulationsbrille "Röhrenblick" (gratis) ab 101 Stk CHF 1.50/Stk. Für Mitgliedorganisationen und NPO CHF 0.80/Stk.
Eine weitere Kartonbrille simuliert einen Röhrenblick („Tunnelsehen“).
Dunkelbrille (bis 30 Stk gratis)
Unsere Stoff-Augenbinde simuliert die vollständige Blindheit.
Dunkelbrille (Ab 31 Stk. CHF 1.10/Stk.)
Unsere Stoff-Augenbinde simuliert die vollständige Blindheit.
Das lässt sich sehen!
Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!