Information: bis Anfang Mai 2025 sind bereits alle Informationskoffer ausgebucht.
Mit unserem Informationskoffer können sie selbst in die Rolle sehbehinderter und blinder Menschen schlüpfen und erfahren, was es heisst, ohne zu Sehen den Alltag zu bewältigen. Dies im direkten Bezug zum Lehrplan 21!
Der Informationskoffer nimmt auf folgende Lehrplan 21 Schwerpunkte Bezug:
1./2. Zyklus: NMG 1:
- Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
3. Zyklus:
- NT 6: Sinne und Signale erforschen
- NT 7: Körperfunktionen verstehen
Im Koffer enthalten ist auch ein Arbeitsheft und der Film „Zwischen Sehen und Nichtsehen“. Dieser Film zeigt verschiedene Arten der Sehbehinderung und deren Folgen für die betroffenen Menschen. Das Arbeitsheft für Lehrpersonen finden Sie auf dieser Seite auch als Download.
Unser Informationskoffer enthält verschiedene Simulationsbrillen und Hilfsmittel wie eine sprechende Armband-Uhr, einen weissen Langstock, blindengerechte Spiele und Schreibwerkzeuge für die Blindenschrift. Alle diese Alltagsgegenstände können im Unterricht erprobt werden.
Informationskoffer ausleihen
- Verfügbarkeit: Die SZBLIND Informationskoffer erfreuen sich grosser Beliebtheit. Bitte reservieren Sie den Koffer frühestmöglich, spätestens aber 3 Wochen vor dem gewünschten Termin.
Information: bis Anfang Mai 2025 sind bereits alle Informationskoffer ausgebucht. - Ausleihdauer: max. 4 Wochen
- Kosten: Leihgebühr inkl. Versandspesen CHF 40.-
- Lieferung: Der Infokoffer wird nur innerhalb der Schweiz ausgeliehen
- Rückgabe: Eine persönliche Übergabe des Informationskoffer beim SZBLIND ist nur nach Rücksprache möglich.
Sollte kein Koffer verfügbar sein, bietet es sich an, Informationsmaterial aus unserer Infothek zu bestellen.
Ihr Kontakt

Marketing & Kommunikation SZBLIND
Mo bis Fr von 9.00 - 12.00
Tel. +41 71 228 57 62
Kontakt
Das lässt sich sehen!
Damit Menschen mit einer Seh- und Hörsehbehinderung ein besseres Leben führen können, wird viel getan. Aktuellste Informationen dazu erhalten Sie hier!